Der Tag 1 des MLADI Festes - Zusammenfassung vonPaula Tomić/medjugorje-info.com

Veröffentlicht am 5. August 2025 um 09:57

TAG 1 DES JUGENDFESTIVALS: Mons. Chullikatt:

„WENN GOTT IN UNS WOHNT, WIRD DAS LEBEN ZUR MISSION“

Am Montag, dem 4. August 2025, begann das 36. Jugendfestival in Medjugorje mit einem abendlichen Gebetsprogramm, das um 18:00 Uhr mit dem Rosenkranzgebet begann. Aufgrund der Feierlichkeiten zum Jugendjubiläum in Rom, das bis zum 3. August dauerte und mehr als eine Million junge Menschen aus aller Welt zusammenbrachte, findet das Jugendfestival in Medjugorje dieses Jahr an einem anderen Datum (4.–8. August) und voraussichtlich mit etwas weniger Teilnehmern als in den Vorjahren statt.

 

Um 18:00 Uhr begann das Rosenkranzgebet, geleitet von den Jugendlichen, am Außenaltar der Pfarrkirche St. Jakob.

Nach dem Rosenkranzgebet folgte die Eröffnung des Jugendfestivals mit der sogenannten PRÄSENTATION DER NATIONEN – d.h. einer Prozession, bei der Vertreter aller teilnehmenden Länder, darunter 71: Albanien, Angola, Argentinien, Australien, Österreich, Barbados, Belgien, Benin, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Burkina Faso, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Tschechische Republik, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, England, Eritrea, Frankreich, Deutschland, Ghana, Haiti, Heiliges Land, Honduras, Hongkong, Ungarn, Indien, Irland, Italien, Kenia, Réunion, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Macao, Malawi, Malta, Martinique, Mauritius, Mexiko, Moldawien, Niederlande, Nicaragua, Nigeria, Norwegen, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schottland, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Sri Lanka, Schweiz, Tahiti, Uganda, Ukraine, Uruguay, USA, Vatikan, Wales und Simbabwe, zum äußeren Altar kommen und Inschriften, Flaggen und andere Symbole ihres Landes.

 

Anschließend begrüßte der Pfarrer von Medjugorje die anwesenden Jugendlichen und den Zelebranten der Heiligen Messe, den Apostolischen Nuntius in Bosnien und Herzegowina, Franziskus Assisi Chullikatto, sowie die Konzelebranten Mons. Guido Gallese, Bischof Alessandrio della Paglia, den Sondervisitator der Pfarrei Medjugorje, Mons. Aldo Cavalli, und weitere 534 Priester. Mons. Aldo Cavalli las den Jugendlichen anschließend auf Kroatisch die Botschaft von Papst Leo XIV. vor, die er an alle Teilnehmer des diesjährigen MLADI Festes richtete. 

Danach begann die Heilige Messe, belebt vom internationalen Chor und Orchester des MLADI FESTES, bestehend aus über hundert Sängerinnen und Sängern aus rund 30 Ländern, unter der Leitung von Maestro Prof. Damir Bunoz. Sie spielten und sangen so gut, insbesondere die Lieder während der Kommunionausteilung, dass sie großen spontanen Applaus von den Anwesenden erhielten.

In seiner Predigt, die er auf Kroatisch las, verband der Nuntius, Monsignore Francis Assisi Chullikatt, auf wunderbare Weise die Botschaft des Mottos des diesjährigen Jugendfestivals mit der Botschaft der Lesung des Tages und mit der Botschaft aus dem Leben des Heiligen, den wir heute feiern, des heiligen Johannes Maria Vianney. „Jeder von uns trägt in seinem Herzen eine tiefe Sehnsucht nach einer ewigen Heimat im Himmel. Diese Heimat ist die Liebe. Die Liebe Gottes wohnt im Herzen des Menschen und wird genährt von der Liebe des Herzens, die in der Eucharistie ist. Wenn die Liebe Gottes, Jesus, in uns lebt, werden wir zu einem lebendigen Tempel, zu einer Wohnstätte Gottes. Die erste Wohnstätte Gottes war Maria, weshalb sie uns auf diesem Weg der Verwandlung sicher führen kann. Wenn der lebendige Gott in uns wohnt, wird unser ganzes Leben zu einer Mission, einer Mission, Gottes Liebe zu verbreiten.“ Deshalb sagte Monsignore Chullikatt am Ende seiner Predigt: „Und schließlich, liebe junge Menschen, endet die Pilgerfahrt nach Medjugorje, die Reise zum Haus des Herrn, nicht mit der Rückkehr nach Hause: Erst dann beginnt eure Mission. Sie beginnt, wenn das Herz sagt: „Hier bin ich, Herr“; wenn ihr nicht mehr allein geht, sondern mit Christus an eurer Seite; wenn ihr euch in eurem täglichen Leben – in der Schule, bei der Arbeit, in der Familie, unter Freunden – entscheidet, ihm zu folgen und mit ihm und für ihn zu leben, wie Maria.“

 

Am Ende der Heiligen Messe machte Pater Zvonimir Pavičić mehrere Ankündigungen und dankte dem heutigen Prediger. Wie im letzten Jahr gab er den Teilnehmern des Jugendfestivals, aber auch allen Pilgern, die hierher kommen, besondere Anweisungen zur angemessenen Kleidung. Der vollständige Text lautet wie folgt:

HINWEIS ZUR KLEIDUNG AN ALLEN DIESEN TAGEN: Wir bitten Sie, sich für diesen Gebetsort angemessen zu kleiden. Wir wissen, dass es heiß ist, aber wir wissen auch, dass wir hier vor dem Herrn im Gebet versammelt sind. Daher respektieren wir einander und insbesondere den Herrn, wenn wir angemessen gekleidet sind. Nach christlichem Brauch sollten Schultern und Knie, Bauch und Rücken mit Kleidung bedeckt sein – dies nennt man angemessene christliche Kleidung.

Vor dem Ende der Heiligen Messe rief der Apostolische Nuntius in Bosnien und Herzegowina, Francis Assisi Chullikatt, die jungen Menschen noch einmal dazu auf, das Licht, das der Geist in ihren Herzen entzündet hat, nicht erlöschen zu lassen: „Seid lebendige Steine der Kirche, Häuser der Hoffnung in euren Familien, in Schulen, bei der Arbeit, unter Freunden und denen, die auf ein Zeichen der Liebe warten. Medjugorje ist nicht nur eine Zwischenstation: Es ist der Beginn einer neuen Reise. Geht daher als Jünger und Missionare und tragt die Freude derer mit euch, die im Herzen Gottes eine Heimat gefunden haben.“

 

Auf die Heilige Messe folgten das Gebet der sieben Vaterunser, die Segnung religiöser Gegenstände und die Anbetung des Allerheiligsten.

Die Eröffnung des Mladifests wurde von mehreren Millionen Menschen per Livestream verfolgt und simultan in zwanzig Sprachen übersetzt: Kroatisch, Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Slowakisch, Slowenisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch, Ukrainisch, Koreanisch, Arabisch, Mandarin-Chinesisch und Kantonesisch.

Morgen, am Dienstag, den 5. August, beginnt das Programm um 6 Uhr mit dem Rosenkranzgebet auf dem Erscheinungsberg und wird ab 9 Uhr am Außenaltar der St.-Jakobs-Kirche mit Gebeten, Katechesen von  Mira Šega zu den ersten Tagen der Erscheinungen und Zeugnissen fortgesetzt, bis mittags das Angelusgebet gesprochen wird. Der Nachmittagsteil des Programms beginnt mit Zeugnissen um 16 Uhr, dem Rosenkranzgebet um 18 Uhr und der Eucharistie um 19 Uhr. Der Provinzial Pater  Jozo Grbeš wird Hauptzelebrant sein. Es findet auch die  Prozession mit der Statue Unserer Lieben Frau statt und anschließend ist Eucharistische Anbetung.

 

 

Paula Tomić/medjugorje-info.com

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.